Die neuesten Beiträge
Bildungsaufstieg, glatte Haare, korrektes Deutsch – wie sich Menschen mit Migrationsbiografien an Signalen der Zugehörigkeit abmühen, beschreibt Nadire Biskin in ihrem Debütroman. Dessen zentrales Thema sei aber ein ganz anderes, sagt sie im Interview.
Es sind vorwiegend muslimische Ehepaare, die zu Ibrahim Rüschoff in die Praxis kommen. Der Psychotherapeut hat viele Ehekrisen und manche Scheidung miterlebt. Im Interview mit QAMAR spricht er über die häufigsten Faktoren für Eheprobleme, überholte Rollenmuster und die Krise der Männlichkeit.
Klimaschutz beginnt auf dem Acker – er endet aber keineswegs im Gemüseregal im Supermarkt. Ein Interview mit der Agrarwissenschafterin Elma Šalo.
Riz Ahmed spricht über seine Anfänge als Rapper, Rassismus am Flughafen und die Macht der Kunst.
Eine neue Ausstellung im Srebrenica Memorial Center lässt Überlebende des Genozids zu Wort kommen. Es geht nicht zuletzt darum, dem unerträglichen Revisionismus Fakten entgegenzuhalten.
Verpassen Sie nichts!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Wir spamen nicht!